Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Dezember 2020

Advents- & Vorweihnachtszeit...

 

... und heute  öffnet sich das erste Türchen im Adventskalender und damit sind es wirklich nur noch 24 Tage bis zum Weihnachtsfest

... gefüllt ist dieses Kalenderglas für meinen Schatz  mit >>> selbstgemachten Rumkugeln
(Idee in der Bloggerwelt gesehen, bitte melden, wenn es jemand erkennt - ich verlinke es gern noch ;O)
 
... für die Weihnachtsdeko habe ich in diesem Jahr ein paar weiße Mohnblüten gefilzt
 
... welche in Vasen und Gestecken einen Platz gefunden haben
 
...
 
... es beginnt die Zeit der Heimlichkeiten, des Kerzenscheins, der Gemütlichkeit, der Märchen
 
... duftet es so lecker nach vielen Weihnachtsbäckereien
 

...  und wie  in jedem Jahr ist die Vorfreude wohl die Schönste
 
Ich wünsche euch von Herzen eine wunderbare besinnliche 
Advents- und Vorweihnachtszeit
 Eure Sheepy
 
 


Montag, 20. Juli 2020

Rote Bete ...

...wachsen in diesem Jahr bei uns im Garten besonders prächtig . Es gibt allerlei leckere Rezepte, diese vitaminhaltigen Rüben zu verarbeiten.

Heute möchte ich eines meiner Lieblingsrezepte aus Griechenland mit euch teilen.

Rote Bete Salat

Zutaten:
2 rote Rüben roh
1 Apfel
2-3 Zehen Knoblauch ( kann auch mehr : )
Olivenöl kaltgepresst
Salz ( besser ist selbstgemachtes Kräuter - oder Bärlauchsalz)
 Zitrone
Petersilie oder Ruccola

Die roten Bete ca. 30-40min kochen, ich mag es gern bissfest und nicht zu weich. Abkühlen lassen und die Schale entfernen. Die Rüben vierteln und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Nun kommen Bärlauchsalz, ein Spritzer Zitronensaft, Knoblauch und reichlich Ölivenöl dazu. Abschmecken und alles gut durchziehen lassen. Es könnte sein, das ein Nachsalzen notwendig ist, je nach Geschmack.


Vor dem Servieren noch Petersilie oder Ruccola grob hacken und als Vorspeise oder Beilage servieren.
Manchmal streue ich auch noch geröstete Sesam- und Sonnenblumenkerne darüber
Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!


Die Blätter der roten Bete werden bei uns ebenfalls zu einer leckeren griechischen Vorspeise  verarbeitet

Ich muss da unbedingt mal ein Bildchen machen ;O)

SOMMER-, Ernte-, Nasch- und Genuss-ZEIT ....  herrlich!!!

Seid lieb von der Insel gegrüßt
eure Sheepy



Freitag, 3. Juli 2020

Die Felsenbirne ...


... gehört zu meinen neu angepfanzten  "Naschsträuchern"

 In diesem Jahr trägt sie zum ersten Mal so viele Beeren,
dass es nicht nur zum Naschen sondern auch für Gelee und für die Piepser reicht, welche sonst immer schneller waren als ich ;O)

Rezept Felsenbirnen-Gelee

400g Felsenbirnen, 100 g Heidelbeeren
Saft einer halben Zitrone(Bio) und ein bisschen Zitronenschalen-Abrieb
ca. 200g Gelierzucker 2:1 (die Früchte der Felsenbirne sind sehr pektinhaltig)
eine Prise Kreuzkümmel ;O) wer mag

Die Früchte mit ein wenig Wasser abkochen und durch ein Sieb passieren. Gelierzucker, Zitronensaft, Schale und Gewürz dazu geben und erneut aufkochen. Stimmt die Gelierprobe kommt das Gelee in die vorbereiteten Gläser. Fertig! Die Kostprobe fand ich jedenfalls sehr lecker.

Ich könnte mir das Gelee auch gut mit "Schokokuss" (herber Zartbitterschokolade) vorstellen...

... und vielleicht habe ich Glück und kann noch weitere Proben machen - z.B mit den kompletten Felsenbirnenfrüchten als Marmelade oder mit anderen Früchten mischen oder, oder, oder ...

... im Frührjahr voller Blüten erscheint die Felsenbirne im Herbst im prächtig leuchtenden Blättergewand

eure Sheepy

Dienstag, 24. Dezember 2019

Rumkugeln ...



... sind super lecker, schnell gemacht und finden somit auch noch einen Platz auf meinen süßen Tellern unterm Weihnachtsbaum

Zutaten:
125 g Butter
125 g Puderzucker
4 EL Rum (oder Rumaroma)
1 EL Kakao
350 g Halbbitterschokolade
200 g gemahlene Mandeln
(Orangeschalenabrieb, wer mag auch etwas Kaffeepulver)
200 g Schokostreusel

Zubereitung

Die Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig ist. Dazu kommen nun Kakao,  Rum und die gemahlenen Mandeln. Die Masse ein wenig abkühlen lassen, bis  sie zähflüssig ist. Den Zucker und die weiche Butter schön cremig rühren und unter die Schokoladenmasse geben. Den Teig in den Händen zu Kugeln formen und diese in einer Schüssel mit Schokostreuseln "rumkugeln " ;O) Im Kühlschrank werden sie schnell fest und können nun noch schön verpackt werden.

... und VORSICHT!!! Absolute Suchtgefahr ;O)


Ein
frohes
Weihnachtsfest,
ein paar Tage Ruhe,
Zeit spazieren zu gehen
und die Gedanken schweifen
zu lassen, Zeit für sich, für die Familie,
für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für
das neue Jahr. Ein Jahr ohne Angst und große
Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden
zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund
zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie
nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Dieser Weihnachtsbaum
mit all den guten Wünschen möge auch eure Stube schmücken.
(Autor unbekannt)

Ich freue mich schon jetzt auf ein neues Jahr mit euch.
Festliche Inselgrüße
Eure Sheepy






Dienstag, 5. November 2019

Kürbiskuchen glutenfrei mit Schokolade....


... hatte ich für das Spinntreffen gebacken und weil ich so begeistert bin, möchte ich  das Rezept gern mit euch teilen


Die Zutaten:
ca. 300 g Kürbis (ich habe Butternut genommen, Hokkaido geht auch)
4 Eier
100 g Rohrohrzucker
100 g weiche Butter
1 Prise Salz
1/2 Bio Zitrone (Schale und Saft)
125 g dunkle Schokolade
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze Kreuzkümmel
 ( bei den Gewürzen kann man ganz nach Geschmack variieren)
100g gehackte Mandeln
125 g gemahlene Mandeln
100 g Sonnenblumenkern-Mehl (kann auch durch Dinkelmehl 630 ersetzt werden)
1 Teelöffel Backpulver

Den Kürbis schälen , vom Kerngehäuse befreien. fein raspeln und abwiegen. Die Schokolade klein hacken.
Die Eier und den Rohrzucker verrühren, nach und nach die Butter dazu geben und alles schön cremig schlagen. Zitronensaft und Schale dazu geben. Nun werden die Mandeln, die Gewürze, Mandelmehl, Sonnenblumenkern-Mehl vermischt mit dem Backpulver und die gehackte Schokolade unter die Masse gehoben. Erst zum Schluss kommt der geraspelte Kürbis in den Teig
Alles in eine gut gefettete Form geben und im auf 180° vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen, abkühlen lassen ...

 ... mit einer Puderzuckerschicht servieren und einfach nur genießen ;O)


 Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy

Freitag, 14. Juni 2019

In Holunderblüten...


.... eingebettet ist momentan nicht nur mein Färbehäuschen und Filzwerkstatt. Wenn es jetzt noch das Duftinternet gäbe ;O)))

Holunderblüten aromatisieren gerade das tägliche Kräuterwasser

... die köstliche Holunderblütentorte
 
... nach einem Rezept von Jana

... das Erdbeermusdessert mit Holunderblütensahnecreme

.... und natürlich gibt es auch schon einen Vorrat an Holunderblütensirup- und Gelee.
Ich liebe diese Holunderblütenzeit. In diesem Jahr scheint sie besonders üppig, nicht mit Läusen und anderem Getier befallen. Möge es noch eine Weile so bleiben ;O), denn die Rezeptvielfalt ist ja groß.

Herrlich duftende Inselgrüße
Eure Sheepy

Mittwoch, 6. Februar 2019

Meine Powertaler - Glutenfrei ...


..., weil so oft gewünscht - sind ebenso schnell gemacht und schmecken genauso lecker, wie mit Mehle Gebackene.

Meine Zutaten für diese Powertaler waren:
125g fein gemahlene Mandeln und 125g Buchweizenvollkorn ( kann bei normalen Powertalern durch Dinkelmehl ersetzt werden), 3 Eier, 250ml gutes Rapsöl,  1Teelöffel Backpulver, 200g Kokosraspeln, ca. 300g Trockenobst fein geschnitten (Feigen, Rosinen, Datteln - sind auch mein Zuckerersatz), ca. 600g gehackte Nüsse und Kerne ( Haselnuss, Walnuss, Sonnenblumenkerne, Pistazie, Mandeln), geriebene Orangenschale, Orangeat, etwas Wasser (bei Bedarf)
Alles zusammen sollte einen gut formbaren Teig ergeben. Plätzchen formen und diese noch einmal in Sesam fallen lassen :O)

Bei 175° Umluft ca. 25 -30 min  backen (Richtwerte, da jeder Ofen anders heizt) und schon sind vier Bleche diesmal glutenfreie Powertaler fertig. Hört sich viel an ?


 ... keine Sorge, aus langer Erfahrung weiß ich, sie sind schneller weg als man denken kann. ;O) Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren und experimentieren , denn gewiss sind auch bei euch so einige Zutaten von der Weihnachtsbäckerei übrig geblieben.

... und da ich schon beim Vorräte sichten war, wurden auch noch gefrorene Beeren vom letzten
Super-Sommer zum beliebten Beeren-Allerlei verkocht. Das fehlte schon im Vorratsregal.

In der Küche ist nun ein bisschen Platz frei geworden, Ordnung geschaffen und gewiss werden andere Regale,Schränke und Räume folgen ...

... eigentlich wie immer um diese Jahreszeit, oder?

Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy

Mittwoch, 13. Juli 2016

Einfach mal Gelb - Grün ...


 .... Zucchini und Zucchiniblüten

... daraus wird schnell ein leckerer >>> griechischerZucchini-Auflauf

... manchmal werden sie einfach in Scheiben gegrillt

 oder eine Zucchinipfanne oder ....

... keine Zucchini, aber diese Färbeproben passen doch so herrlich dazu. :o)))
Gefärbt habe ich diesmal Proben von selbst getwisteter Merino und die Färbedrogen waren Färbekamille und Blutpflaumenblätter. Weil es sich beim twisten wahrscheinlich um unterschiedliche Wollqualitäten handelt, entstand durch die Färbungen ein tolles spannendes Melange-Garn. Darum werde ich nun noch einige (viele) Wollstränge machen und damit ein farbiges Pflanzenfärbe-Wochenende im August vorbereiten.

... Färbekamille


... ganz bei uns in der Nähe - der Kreidebruch Klein Stubben - leider an den wenigen zugänglichen Badestellen durch Unvernunft sehr verdreckt und zugemüllt  :o(


Liebe Inselgrüße
Sheepy

Mittwoch, 11. Juni 2014

Einen Regentag ...

... wie heute habe ich gebraucht, um mal wieder meinen Blog mit Neuigkeiten zu füttern. Der Mai war sehr terminlastig, manchmal ein bisschen stressig und doch so wundervoll intensiv.
Ja und im Juni sieht es momentan noch nicht viel anders aus ...

 ... der Garten und mein Färbhäuschen brauchen fast tägliche Aufmerksamkeit, Hege und Pflege

... Pflanzzeit ist noch nicht abgeschlossen und schon beginnt die  Erntezeit - Salat, Kräuter und der erste Zucchiniauflauf

... Holunderblüten werden zu Sirup und Gelee verarbeitet - lecker!

... die Grauschnäpper sind wieder da - am 02.06. lag das erste Ei im Nest und am Donnerstag - Boarding completed ;O)) - 4 Eier

... bin ich weiter auf der Suche nach tollen Brötchenrezepten - jede Woche Sauerteigbrot aus dem Backhaus ist ja Usus ;O)


... wird auch ein bisschen gehandwerkelt - gehäkelter Rucksack aus pflanzengefärbter Schafwolle und eingenähtem Stoffbeutel.
Wie ihr seht herrscht hier keine lange Weile, auch nicht an einen Regentag wie heute ;O)))

So verbleibe ich mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy, welche heute den Garten mal nicht wässern muss ;O)







Freitag, 15. November 2013

Wintervorräte und Speisekammer ...

... müssen sein, so sind wir Menschen seit Urzeiten gestrickt. Trifft das heute auch noch zu? Naja eigentlich hätte man es heute wirklich nicht mehr nötig eine eigene "Spieskammer"zu haben, denn die vielen Geschäfte und Supermärkte werden täglich neu bestückt.
Trotzdem nehme ich mir die Zeit meine Ernte noch immer zu verarbeiten und meine Speisekammer zu füllen. Zum einen ist da der Spaß- und Entspannungsfaktor und zum anderen weiß ich genau, was ich später verputze ganz ohne Chemie und unerwünschten Inhaltsstoffen. So werden Apfel- und Birnenscheiben noch getrocknet und sind leckere Chips zum nebenbei knabbern. Und dann sind ja noch diese so wohlduftenden Quitten. Neben Quittengelee ist das Quittenbrot jedes Jahr ein "Muss". Mal werden die kleinen Rauten in Zucker oder Kokosflocken gewälzt - aber der Hit ist Quittenbrot mit dunler Schokolade und gehackten Mandeln. Glaubt mir, da braucht man eine Spieskammer , damit der Vorrat  auch bis Weihnachten hält. ;O)

Ouittenbrot

Der Weihnachtsstollen hat ebenfalls schon Tradition bei mir und eigentlich wird dann auch die Backhaus- Saison beendet. Wenn sich die herbstlichen Temperaturen weiter halten, wird definitv verlängert dieses Jahr, den einmal die Woche backe ich uns ja Sauerteigbrote.  Die Stollen wurden ebenfalls in der Spieskammer zwischengelagert und haben nun die Zeit bis zum 1. Advent schön durch zu ziehen. Mein Stollenrezept findet ihr >>>Hier.

Acht Weihnachtsstollen

Nicht das ihr denkt die sind alle für mich. Bei den meisten kommt ein Schleifchen drum ;O) oder gehen auf Reisen.

blühender Hofrundgang

Schnell ist die Woche vergangen und oft hat sich die Sonne hier auf unserer Insel durchgekämpft. Bei meinen Hofrundgängen kann ich mich noch immer über viele Blüten freuen und werde oft mit Vogelgezwitscher wie im Frühling begleitet. Gestern habe ich sogar noch die letzten Freilandtomaten geerntet. Sie waren schon in Laub eingebettet. Auch sie kommen nun zum "Erröten" in die "Spieskammer", welche ich doch wirklich brauche ;O), oder???

Euch einen guten Start in das Wochenende und liebe Inselgrüße
Eure Sheepy