Posts mit dem Label Wollewickelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollewickelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. April 2020

Gelb ja Gelb ...


... zeigt sich gerade unsere Insel und es liegt ein wunderbarer Duft von blühenden Rapsfeldern in der Luft

... in Gelb ist gerade ein Tuch von den Nadeln gehüpft

... welches eigentlich ganz simpel rechts mit linken Rippen  werden sollte

... wenn ja wenn  da nicht immer diese Viren in der Bloggerwelt wären ;O))))

... denn nur so bekam das Tuch die Spitzenkante aus der Anleitung  - Damona von Birgit Freyer 
...  mit nur einem selbstgewickelten Garn gestrickt (in der Anleitung werden zwei unterschiedliche Garne verwendet) und meinem anderen Tuchbeginn sieht das Tuch natürlich ganz anders aus. 

... und weil noch ein bisschen Wolle übrig ist, entsteht gleich das nächste Projekt ...

... in der aktuellen Farbe "Gelb"
Unsere Autos brauchen wir momentan sehr selten. Dafür tippeln wir jeden Tag unsere nähere Umgebung ab und finden, entdecken immer wieder neue Wege. 
Neulich schrieb mir jemand diesen Satz

Kurz mal nicht nachgedacht
....

und
....


zack
....




glücklich !!!


In diesem Sinne rapsgelbe Inselgrüße
Eure Sheepy


Freitag, 25. Januar 2019

Fair Isle ...


... ist nicht nur eine schottische Insel, sondern auch eine Stricktechnik mit sehr langer Tradition. 


 ... mit Wolle in Kontrastfarben oder in Harmonie, verschiedenen Musterfolgen oder Mustersätzen werden Strickarbeiten immer wieder einzigartig. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wenn man den Bogen erstmal raus hat ... ist es wie bei allen Dingen ... ganz einfach:o)

 .... durch das Einweben der Fäden auf der Innenseite entsteht ein schön dichtes Maschenwerk, welches gerade bei Wintersachen sehr von Nutzen sein kann. Ich habe es mir angewöhnt, nach jeder Maschen zu verweben, um ein Hängenbleiben in Fadenschlingen zu vermeiden.

...  aus Resten selbstgefachter Merino nach einem Muster von Bärbel Salet entstanden ...


https://sheepyslandleben.blogspot.com/p/anleitungen.html
 ... und könnten auch prima zu diesem strickgefiltzten Set nach eigenen Anleitungen passen.

 Gerademal knappe 50g wiegen diese  Fair Isle -Stulpen und somit ist vom Resteabbau im Wollkorb kaum etwas zu merken ...;o). 

Als nächstes berichte ich vom Restefest im Nähzimmer.
Bis dahin verbleibe ich wie immer mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy


Freitag, 14. September 2018

Spätsommer - Maschen

... endlich kann man/frau wieder zu den Stricknadeln greifen und ich bin auch ein bisschen froh, dass sich die Temperaturen für mich wieder im normalen Wohlfühl- Bereich befinden.

  ... aus zwei selbstgefachten Merino- Verlaufsgarnen entstand ein kuscheliger Seelenwärmer ...

... welcher mich nun an den schon kühleren Abenden schön wärmen wird. Das Tuch ist riesig geworden und man kann sich darin wunderbar einwickeln.

... es ist wieder Sockenzeit 
Besonders schön für mich, dass ich jetzt immer gleich Minis dazu stricken darf und somit kaum Reste übrig bleiben.

Irgendwie freue ich mich auf den Herbst, genieße die warmen Farben, das besondere Licht, die Rufe und den Flug der Vögel und die Rast der Kraniche...
Ich hoffe,  es geht euch genauso und verbleibe wie immer mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy

Montag, 3. April 2017

Herbstblüte - letzter Teil


 ... hat bei mir aus anderen "Blütengründen" etwas länger gedauert.

Aber nun darf ich nach erfolgtem Abschluss - Entspannungsbad und noch einmal spannen....

meine feurige Herbstblüte präsentieren.

Das Tuch hat die Maße von 1,75m mal 0,74 m. Gestrickt habe ich sie aus selbstgefachter Merino mit Nadelstärke 3,5mm. Entworfen wurde "Die Herbstblüte" von Sandra.

Ich denke es wird nicht das letzte Tuch sein und auch nicht mein letztes gefachtes Verlaufsgarn, denn ...

... heute sah ich diese wunderschöne Ranunkel und dachte sofort wieder an ... ein "Bobbelchen" genau in diesem Farbverlauf, welch Inspiration, oder?

Nun wünsche ich euch allen einen guten Start in die Woche, nicht ohne mich für die zahlreichen Kommentare zu meiner wachsenden Granny - Blumenwiese zu bedanken. 
Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy





Mittwoch, 22. März 2017

Herbstblüte - Teil 3

... hat sich ja fast von allein gestrickt und war flink fertig.


Auch diese Mustersätze waren wirklich toll beschrieben. Ich finde, die gesamte Anleitung von Sandra ist bisher sehr kurzweilig und doch so vielseitig. Noch ein Teil fehlt und dann ist das Tuch fertig.


Liebe frühlingshafte Inselgrüße
Eure Sheepy

Sonntag, 5. März 2017

Herbstblüte - Teil 1



... am Freitag hat nun dieser KAL angefangen und ich hatte noch nicht einmal die Wolle dafür. Wie gut wenn auf dem Boden noch einige Woll-Konen von Elke lagern.  So konnte ich mir schnell eine passende Wolle wickeln. Natürlich brauche ich nur ein Bobbelchen, aber ich war so schön dabei ...

Die Anleitung ist sehr gut verständlich geschrieben und somit leicht nachzuarbeiten - Danke Sandra für die viele Mühe.

... der erste Teil ist fertig


 Schneeglöckchen am Strand Palmer Ort

Leider war das Wochenende dann doch nicht so traumhaft schön wie versprochen, aber es war wärmer und für einen Strandspaziergang geht bekanntlich jedes Wetter.

Nun wünsche ich uns allen einen guten Start in die Woche
und verbleibe mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy

Donnerstag, 19. Januar 2017

Wolle mit "Exoten" gefärbt ...


... pflanzengefärbte Merino mit Bananenblüte &Co

 ... dazu noch ein paar selbstgebackene Almendrados - ein traditionelles Mandelgebäck, welches ich auf La Palma sehr gern genascht habe ...

Tja und schon schwelgt man /frau wieder in den schönsten Urlaubserinnerungen.

Als begeisterte Pflanzenfärberin informiere ich mich meist vor Abreise, welche Flora und Fauna mich erwartet, ob es Traditionen und Handwerk gibt oder gab. Besonders schön diesmal, dass noch ein passendes Färbebuch zur Vefügung stand.

 La Palma ist für die Seidenherstellung, Verarbeitung und auch für das Färben mit Pflanzen bekannt. Leider wird dies fast nur noch im Seidenmuseum in El Paso praktiziert.

Die Cochenille- Laus ist dabei die wohl  bekannteste Färbedroge und man kann sie häufig an den Feigenkakteen sehen. Schon vor zwei Jahren lernte ich eine Sammlerin und Färberin der Insel kennen und machte auch ein kleines interessantes  >>>Färbe- Experiment.

Für kleine Färbeproben habe ich mir diesmal ...

 ... eine Bananenblüte (vom Sturm runtergefallen!)

 ... und schwarze Bohnen aus dem Urlaub mitgebracht.

Da bekommt man doch schon wieder Lust auf neue Pflanzenfärbe- Abenteuer in diesem Jahr, oder?

Da ist es auch kein Wunder, wenn ich irgendwie schon in den Vorbereitungen zu stecken scheine, denn noch ist Weiß die Hauptfarbe der entstehenden Wollberge - Stränge gleich abgebunden - somit dann bereit für die Beize und Farbe.

Oft werde ich gefragt, ob man bei mir auch das Färben mit Pflanzen erlernen könnte. Ja, man /frau kann und sehr gern gebe ich mein Wissen und meine jahrelangen Erfahrungen weiter. Nachdem ich im letzten Jahr ein bisschen kürzer getreten bin, soll es nun in diesem Sommer wieder losgehen. Dabei wird es sich aber nicht um Kurse als solches handeln.  Mir geht es dabei mehr um das gemeinsame Färben mit Gleichgesinnten oder Jene, welche noch die "Pflanzenfärbewelt" für sich entdecken wollen.
Auch könnte ich mir in diesem Sommer mal eine Art "Bunte Färberei mit vielen Töpfen" hier vorstellen.
Vielleicht möchte ja jemand mit köcheln?

Ich selbst werde an mehreren Kursen teilnehmen, denn man lernt ja nie aus. Alle sind als kleine Highlights für mich übers Jahr schön verteilt und bereits gebucht.. freu, freu :o)

 ... ach ihr seht,  ich bin schon wieder am sinnieren, genießen, träumen und planen ...

... vielleicht auch in der Hoffnung mit dieser Vorfreude die Winterzeit ein wenig zu verkürzen.
So verbleibe ich mit herzlichen Inselgrüßen
Eure Sheepy


Freitag, 18. November 2016

Spinnerei und Filzerei ...

... damit lassen sich die Novembertage doch ganz angenehm verbringen. Doch der Reihe nach.

Am letzten Wochenende fand das Spinntreffen MV in Gelbensande statt. Viele Fotos habe ich von diesem Treffen leider nicht gemacht, aber es war wirklich sehr schön. Tolles Wetter, schön gelegen mitten im Wald und jede Menge Spinnerinnen und Spinnern mit so vielen verschiedenen Spinnrädern. Fachsimpeln über Fasern, Farben, Weben und Stricken ... der Tag verging wie im Fluge. Noch mehr Bilder gibt es nun  bei Ines und beim Spinnkreis Retschow zu sehen.

Danke an alle Organisatoren und Teilnehmer für die schönen wollfusslige Stunden. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.


Endlich haben auch die gefilzten Armbänder ihren Feinschliff  ;O) -Stickerei erhalten. Ich brauche dafür immer ein bisschen Zeit und Muse.

Jedes Jahr sind diese gefilzten Äpfel sehr begehrt, lassen sich darin doch wunderbar Kleinigkeiten verstauen. 

 Weil ich diesmal mit weißer Wolle die Innenschicht begonnen habe, haben die Äpfel einen mit Frost und Eis überzogenes Aussehen erhalten. Es werden auf alle Fälle noch welche folgen ;O) geht es doch auf Weihnachten zu.
 
...  und zum Schluss noch ein paar Windlichter

Von diesen Gläsern hatte ich noch welche vom letzten Jahr und nun haben auch sie ein neues Outfit bekommen.

OOOO was für ein langer Post ;O), aber nicht immer ist auch Fotowetter. Kaum hatte ich alles geknipst, war das bisschen Sonne auch schon wieder weg, da kommt es schnell zur Bilderflut.

Ich wünsche euch ein schönes kreatives Wochenende
und verbleibe mit lieben Inselgrüßen

eure Sheepy, welche nun mal weiter Wolle "kurbeln" wird