(Buchvorstellung - enthält Werbung)
Dieses Buch weckte mein Interesse, als ich auf der Suche nach neuen und außergewöhnlichen Stricktechniken war ..
- Autor:
Bernd Kestler der Strick-Sensei, strickt, seit er zehn Jahre alt ist. Selbst auf
seinen Motorradtouren hat er immer sein Strickzeug dabei. Seit 1998 lebt
er in Japan. Seine Handschuhe sind von der Kultur Japans inspiriert und
überzeugen durch das Zusammenspiel von Funktionalität, niedlichen
Motiven und japanischem Design. Also Schluss mit langweiligen,
klassischen Strickhandschuhen: Mit diesem Buch kann jeder die
außergewöhnlichen, japanischen Kreationen für Handschuhe und Fäustlinge
selbst stricken!
![]() |
Inhaltsbilder |
Los geht es immer mit dem Daumen!!! - zwei verschiedene Arten der Zunahme - individuelle Größenanpassung und jede Menge verschiedene Modelle für Frauen, Männer und Kids ...
...und sogar passende Mützen zu den Handschuhen und Stulpen
Kleine Einleitung, viele schöne Bilder von den 50 Modellen ... schnell waren passende Wolle + Nadeln gefunden und schon folgte ich den bebilderten und verständlich beschriebenen Arbeitsschritten ...
... schnell war der erste Handschuh oder eher die erste Stulpe fertig. Ich habe hier pflanzengefärbte Sockenwollreste verwendet und mit dieser >>>Technik gestrickt.
Die Stulpen sitzen perfekt und ich bin begeistert!!!
Obwohl es 50 beschriebene Projekte in diesem Buch gibt - die wollen erst einmal abgestrickt sein;O) - ist noch eine Menge Luft für eigene kreative Ideen, welche mir schon beim Stricken kamen.
Es werden viele Wollsorten verwendet, welche für mich als Land-Ei hier in den Wollgeschäften schwer zu bekommen sein werden. Das sollten Anfänger, welche immer genau nach Anleitung stricken, bedenken. Für mich ist es kein Problem, da ich auch so viel mit meinen eigenen gefärbten und gesponnenen Garnen stricke.
Die beiden Grundanleitungen hat man nach zwei Probestücken schnell im Kopf und das Nachschlagen entfällt. So kann man sich auf die Strickschriften zu den Modellen konzentrieren
Etwas Strickerfahrung sollte schon vorhanden sein, obwohl alle Strick-Techniken gut beschrieben werden.
![]() |
Inhaltsbild |
Diese Buch macht jedenfalls Lust auf mal ganz andere Stulpen und
Handschuhe, welche durch ihre Art, Farben und Muster wahre Hingucker sind und
werden ...
"Japanische Handschuhe stricken" wurde mir vom Stiebner Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar zu Verfügung gestellt
Vielen Dank !!!
Ich freue mich schon jetzt, weitere "japanische Handschuhe" zu stricken.
Wolle ist genug vorhanden ;O))))
Herzliche Inselgrüße
Eure Sheepy
Die sehen ja toll aus liebe Kerstin.
AntwortenLöschenDa sind einige dabei, dir mir gefallen.
Besonders die Regenbogenfarbenen.
Bin gespannt, welche Farben Du nimmst.
Lieben Gruß
Nicole
Vor dem Stricksensei und seinen Handschuhen ist ja momentan überhaupt kein Entkommen mehr ;)! Viele Bilder seiner Handschuhe habe ich schon gesehen, aber (vielleicht auch überlesen, ob der Werbeflut …) noch keine Trageberichte. Ich bin also sehr gespannt darauf, was Du berichtest, da sie so unangezogen zumindest für mich ein bisserl seltsam aussehen.
AntwortenLöschenMit liebem Gruß, Ev
Sag ja, ich Land-Ei und zu wenig in den Medien unterwegs... kriege nix mit ;O)))
LöschenEin Tragefoto schicke ich umgehend nach, wenn ich einen Fotograf habe, versprochen.
Lieben Inselgruß
Liebe Kerstin
AntwortenLöschenHab so was noch nie gesehen, die Form ist ja sehr speziell. Dafür gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle.
Vom Bild her gesehen, finde ich den Teil für die Finger eher kurz, aber das täuscht wohl. Freue mich auf ein Tragefoto und viel Spass bei weiteren Handschuhen.
Liebe Grüsse
Doris
Servus Kerstin, das ist aber echt cool. Muss ich auch einmal versuchen. Ein strickender Mann! Ich kenne einen von Handarbeitsmärkten, der strickt ganz lustige Hauben.
AntwortenLöschenLg aus Wien
......tolle Stulpen, das Buch hat mich auch sofort angesprochen und ich habe es mir gekauft. Demnächst werde ich die auch stricken und ich freue michdarauf meine selbstgefärbte Wolle zu verstricken. Deine sind wunderschön.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse traudel
Hallo Kerstin,
AntwortenLöschendie sehen irgendwie lustig aus, ich habe bis jetzt noch keine dieser Art gesehen. Richtig ausgefallen sind sie, mal was ganz anderes. Ich bin gespannt welche Dir alle von der Nadel springen werden.
LG zu Dir
Manu
Spannend... Ich habe ähnliche mal im www gefunden - mir fehlt nur der Kick, mich da mal dran zu wagen..
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Die sehen ja in der Tat ungewöhnlich aus. Mal was anderes. Am besten gefallen mir die mit den Schäfchen. und Deine Einfarbigen ! LG Gitta
AntwortenLöschenSieht komisch aus ... aber mal anders :-)
AntwortenLöschenOhhhh wirklich schön sie an deine Hände zu sehen !
Also ich finde sie meeega! Endlich mal richtige eyecatcher anstelle des etwas "angestaubten" Modell Faushandschuh. Liebes du weißt wie ich es meine gell?!Schöne Farben hast du gewählt, ich bin ja immer fürchterlich farbenscheu und trage sehr dezente farben. Aber ich finde zu dir passt dieses farbenspiel genau!
AntwortenLöschenIch bin beeindruckt von deinen Künsten! Hab es wunderbar, xox, dein Meisje
Die sehen ja total cool aus. Mal ganz anders. Ich mag das Stricken in einem Stück. Da werde ich mir wohl gleich das Buch besorgen. Bin gespannt was für wunderschöne Handschuhe du noch strickst. Dein bunt gefüllter Wollkorb gibt bestimmt noch viele wunderschöne Kombinationen.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Esti
WOW die sehen ja toll aus liebe Kerstin ♥♥♥
AntwortenLöschenirgendwie goldig und süß!!!!
Liebe Grüße
Karina
Schön! Auch das Tragefoto! Da kann man den guten Sitz wirklich sehen. Aber was mir besonders gut gefällt, ist dein Wollrestekorb! Einfach herrlich, die Schätze, die da zu erahnen sind ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro
Die sehen sehr interessant aus. Vielleicht probiere ich das mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Carolyn
Danke für deine ausführliche Rezension. Ich habe die Handschuhe schon hier und da im Netz gesehen und dachte: mal was ganz anderes. Dein Modell gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenLG Moni
Diese japanischen Handschuhe sehen ja wirklich sehr interressant aus! Eine Freundin aus dem Stricktreff hat auch schon mehrere begeistert gestrickt...inzwischen mag ich aber lieber klassische Strickteile... obwohl mir das Stricken sicher auch Spaß machen würde!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Augusta
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschensehr schöne figürliche :) und aufwendige Modelle, welche der Fantasie keine Grenzen setzen. Schön sind Deine Umsetzungen und die bildhaften Beispiele :).
Herzliche Grüße von Senna
Liebe Sheepy,
AntwortenLöschenich wusste gar nicht, dass es japanische Strickmuster gibt, habe mir aber auch nie Gedanken darüber gemacht, aber eigentlich wäre es komisch, wenn die Japaner die gleichen Muster hätte wie wir.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschensolche Stricktechniken hab ich auch noch nie gesehen! Herzlichen Dank fürs zeigen, die sehen ja echt lustig aus :O)
Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendas sind ja tolle Stricktechniken und sie gefallen mir. Sie sind außergewöhnlich und danke, dass Du sie uns zeigst, so lernt man immer wieder etwas Neues dazu ;-)))
Liebe Grüße von Traudi.♥
Huhu Kerstin,
AntwortenLöschentotal klasse, sieht richtig toll aus. Handschuhe in dieser Form sah ich noch nie, dass ist mal ganz etwas anderes. Schade das ich nicht stricken kann, irgendwann muss ich das in Angriff nehmen....;)
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße aus Putbus, Mandy
Hallo Kerstin,
AntwortenLöschendiese Handschuhe sehen super aus - tolle Idee.
Ich habe auch schon ernsthaft überlegt, wieder zu stricken. Ich habe das geliebt! Socken vor allem. Es ist so ein schönes Hobby! Beim Motorradfahren wie Dein Strick-Sensen hätte ich allerdings keine Verwendung dafür ;-)
Viele liebe Grüße von Renate
That looks like a really unique knitting book with some great patterns! Lovely knitting, as always.
AntwortenLöschenTake care,
Judy
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendas sind witzige Handschuhe und die Technik sieht schon spannend aus.
Meine Stulpen haben generell keine Daumen, da ich sie vorwiegend im Haus trage. Bei der Arbeit am PC zum Beispiel, oder auch Zuhause auf dem Sofa beim stricken. Da, finde ich Daumen einfach störend.
Für Kinder sind die Elefanten sehr süß.
Ich bin gespannt, was du noch werkeln - und zeigen wirst.
Herzlicher
Claudiagruß
Liebe Kerstin, die sehen super spannend aus! Ich lebe hier auch ein wenig hinter dem Mond und habe so etwas noch nie gesehen. Mich würde aber interessieren, wie sie sich tragen, mir kommt das Verhältnis Daumen zu Handfläche ein bisschen komisch vor, aber bei den Stulpen scheint es ja ganz gut zu passen!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Stefanie.
Liebe Kerstin, auf der Suche nach einer Anleitung bin ich über deine Seite gestolpert. Im Handarbeitsladen habe ich so eine Musterstulpe gesehen. Auf den Hinweis der Verkäuferin habe ich mir das Buch gekauft und ich muss sagen, ich komme mit der Anleitung überhaupt nicht klar :-(
AntwortenLöschenKannst du mir vielleicht auf die Sprünge helfen?
LG von Sabine (die verzweifelte)
Wenn ich kann, helfe ich gerne. leider habe ich so gar keine Kontaktinfos von dir. Also bitte per Mail bei mir melden.
LöschenLieben Inselgruß
Kerstin