Posts mit dem Label Färben mit Ligusterbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färben mit Ligusterbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. November 2019

Färbungen mit Ligusterbeeren ...


 ... sind immer wieder schön, überraschend

 ... und man kann ihnen verschiedene Blau-Grüntöne entlocken - ich bin wieder so begeistert. Große Experimente wie ich sie >>> hier beschrieben habe, gab es in diesem Jahr nicht

... so färbte ich mit gefrorenen Ligusterbeeren verschiedene Wollarten, auch eine Probe aus Merino/Alpaka/ Leinen war dabei

... flink versponnen

... kam diese Wolle auch gleich auf die Nadeln und wurde zu Stulpen und Sneakers verstrickt

...  und dann ist noch dieser schöne grün-blaue Strang ... freu, freu...
denn genau diesen Farbton wollte ich für eine Jacke haben.
 :O)

... dieses Trio kennt ihr schon aus dem letzten Post  - Ligusterbeeren -Tagetes und Hautköpfe

 
... noch gibt es jede Menge Ligusterbeeren an ungeschnittenen Sträuchern und vielleicht möchte es noch jemand probieren
Es lohnt sich - versprochen ;O)

 Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy

Sonntag, 9. November 2014

Färben mit Ligusterbeeren



Ligusterbeeren- Fäbungen

Bevor ich in die Ligusterbeerenernte gehen wollte, probierte ich erstmal aus, ob sich der Einsatz lohnt. Ligusterbeeren hatte ich, so wie im Buch von E. Prinz beschrieben, im letzten Jahr getrocknet und bereitete die Flotte nach Rezept zu.

 immer neue Proben nach längeren Kochzeiten -
die Proben wurde zwar heller, aber nicht blau

Das Ergebnis also sehr ernüchternd, obwohl ich in einem anderen Blog gelesen hatte, man bräuchte etwas mehr Geduld. Mehrfach ließ ich den Sud köcheln. im Buch stand etwas von einer halben Stunde!!! Fazit: Keine Blaufärbung dafür ein enormer Energieverbrauch. Werde ich auch nicht noch einmal probieren, denn ...
So schnell stecke ich ja den Kopf nicht in den Sand, stiefelte los und holte mir ein paar frische Beeren von meiner Hecke. Diese zerquetschte ich und ließ alles eine Stunde köcheln. Schon der Schaum schimmerte vielversprechend bläulich. Ja und dann ging es mal wieder wunderlich zu in meiner Färbeküche.

Jeder Zug wurde bei gleichen Material anders, von grün ... bis petrol war alles dabei. Solch ein breites Farbspektrum hatte ich das letzte Mal mit roten Zwiebelschalen erzielt und ... vergessen war der trockene Ligusterbeerenflop.

Meinen nächsten Versuch startete ich mit eingefrorenen Ligusterbeeren. Ob es Unterschiede geben wird???

Auf alle Fälle ließen sich die Beeren wesentlich leichter zerquetschen und ich färbte mit einer Minimenge verhältnismäßig viel. Auch hier wieder total verschiedene Grün- Petrol- Töne.

Bei manchen Strängen habe ich zum Abbinden Garn mit Baumwolle verwendet und dieses war nun hellblau. Sollte  bei Leinen und Baumwolle eine Blaufärbung mit frischen Beeren möglich sein??? Noch habe ich einige Ligusterbeeren zum ernten und wenn das Wetter so traumhaft frühlingshaft bleibt, werde ich dieser Frage noch auf den Grund gehen können.

Mein Fazit: Eine tolle facettenreiche Färbung mit Suchtfaktor...

schwärmende Inselgrüße
eure Sheepy