Schafwolle im Waschtrog - durch den blühenden Waid fotografiert
... ist in jedem Jahr ein kleines "Muss" für mich. Ich mag es einfach die frisch geschorene Wolle zu fühlen, zu zupfen, zu waschen und dann zu kardieren. Viel Wolle habe ich mir in diesem Jahr erst mal nicht geholt, weil noch Vorräte vom letzten Jahr auf Verarbeitung warten.
Schafwolle vom rauhwolligen Pommernlandschaf vor der Wollwäsche sortiert
Pommernschafwolle gewaschen und teilweise schon kardiert
duftende Heckenrose - freue mich schon jetzt auf das Rosenblütengelee ;O)
So endet nun der Wonnemonat Mai, welcher bis auf kleine Pausen schön sommerlich warm war. Ein bisschen mehr Regen wäre von Nöten gewesen, denn obwohl es in vielen Teilen Deutschlands gestern und zuvor Gewitter und Starkregen mit großen Überschwemmungen gab, blieben wir ein weiteres Mal vom "großen Regen" verschont. Hier gab es einen kleinen Minihusch und das war's. Nur die Luft roch heute Morgen so schön frisch gereinigt.
In einigen Blogs habe ich sehr berührt über die vielen großen Schäden gelesen und ich wünsche allen Betroffenen ganz viel Kraft.
Der Holunder und auch meine Heckenrosen fangen an zu blühen und ich freue mich schon auf deren Ernte um leckeres Holunder- und Rosenblütengelee zu köcheln.
Einen ebenso herrlich duftenden Monatsbeginn wünscht euch
mit lieben Inselgrüßen
Sheepy
Ein schöner Mai bei dir ;-). Eine meiner alten Freundinnen, die jahrelang Schafwolle mit Pflanzen gefärbt hat, hat die Wolle immer ungewaschen versponnen. Sie meinte, durch den Fettgehalt "flutscht" sie besser. Dann wurde gewaschen und gefärbt, herrliche Farbtöne. Bei mir sind die Holunderblüten vor dem Erblühen am Strauch vertrocknet, auch hier kam nämlich nichts Nennenswertes an Wasser herunter vom Himmel, nur Donnergrollen. Die Tonnen sind leer. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenOch, ist das nicht traurig, wenn alles vertrocknet. Ich bin auch nur am Gießen und hoffe auf ein paar Blüten ohne Läuse.
LöschenSo ganz ohne Fett ist die Wolle bei mir auch nach dem Waschen noch nicht und manchmal spinne ich die Wolle auch so. Aber für den Winter, wenn ich Drinnen spinne, finde ich es doch schöner, wenn sie schon ein bisschen sauberer ist.
Liebe Inselgrüße
Sheepy, die uns ein paar Regentropfen wünscht
Hallo Sheepy,
AntwortenLöschenmachst Du das wirklich mit einer Karde oder heißt das Werkzeug nur so?
Absolut faszinierend, was Du so alles machst und die Wolle sieht nach dem Waschen und kardieren ganz anders aus.
Bin beeidruckt!
Viele Grüße
R. Waas
Ich habe eine Kardiermaschine um die Wolle zu kämmen und die Handkarden sind eher selten in Gebrauch. Nach einem Jahr ohne "Haarwäsche" sammelt sich doch allerhand in der Wolle an. Mit dem Waschwasser dünge ich gleichzeitig meine Pflanzen.
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
Dein Waid steht schon so in Blüte!? Hier hat´s noch Blätter (ich musste ihn vor den Schnecken in Sicherheit bringen und hoffe nun auf neue Samen für´s nächste Jahr).
AntwortenLöschenDeine Wollberge gefallen mir und ich kann dich in beiderlei Hinsicht verstehen. Jetzt ist erst einmal viel Gartenarbeit angesagt.
Mach´s gut, Birgit
Hallo Birgit, der Waid ist noch vom letzten Jahr, daher die frühe Blüte.
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
Hach! In solchen Zinkwannen und mit solch einem "Waschpüppel" habe ich meiner Oma früher beim Wäschewaschen geholfen. Dass es die Dinge noch gibt. Schön!
AntwortenLöschenSchafwolle ist auch schön. Schön zum Anfassen ... spart die Creme und zum Riechen. Ich mag gerne Schafwolle riechen.
Frohes Werkeln auf der schönen Insel und ein lieber Gruß
Pia
Ja einige Sachen habe ich hier damals beim Hauskauf mit übernommen, andere Sachen sind später dazu gekommen. Ich mag so alte Sachen und verwende sie natürlich auch.
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
Liebe Sheppy,
AntwortenLöschenwieder ein wunderschöner unterhaltsamer
Post. Ich liebe diese Vielfalt, die du uns
immer wieder zeigst.
Die Schafwolle würde ich auch gern anfassen.
Einen angenehmen Resttag wünscht dir
Irmi
Es ist die reine Wonne, Deine Bilder anzugucken.
AntwortenLöschen.... und die schöne Wolle .... schmacht.
Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Herrlich sieht das Pommern-Schäfchen aus so weich und fluffig :-) . Ich möchte mir in Kürze auch ein Kardiergerät anschaffen kannst du mir eins empfehlen?
AntwortenLöschenLG Alexandra
Habe dazu bei dir kommentiert, hoffe ich konnte da helfen.
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenich kann ihn förmlich riechen - diesen wundervollen Duft der Schafwolle nach dem Waschen. Das fehlt mir schon etwas, ich habe gar zu gerne Locken gewaschen und mich gefreut, wenn aus schwarzbraunem klebrigem Etwas nach dem Waschen perlmuttschimmernde duftende Traumlocken entstanden sind.
Die Fotos vom bunten Täschchen hab ich gerade auch erst gesehen - tolle Fotos hast du gemacht. Die passt auf die Insel ;-)
Liebe Grüße
Melanie
Genau diese Verwandlung vom quasi hässlichen Entlein in ....
Löschenliebe ich auch. Ja und deine Tasche wurde auch schon eingeweiht, noch einmal Dankeschön.
Lieben Inselgruß
Sheepy
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendeine Liebe zu den Rohwollvliesen kann ich ganz und gar teilen.
Habe zwei Milchschafvliese in Arbeit .
Einen Teil habe ich nach Sassen in eine Beschützende Werkstatt ( Lebensgemeinschaft ) geschickt. Mittlerweile dauert das Waschen und Kardieren dort 9 Monate Wartezeit. So gefragt sind sie schon.
Ich habe keine Kardiermaschine und Handkarden rauben mir zu viel Kraft.
Gerade hatte ich eine Haut OP ( Basaliome ) an zwei Stellen , auch an der dünnsten Stelle der Nase . Nun renne ich mit dicken Pflastern rum . Das Sortieren der fettigen Wolle wollte ich mir aber nicht nehmen lassen und natürlich das Waschen einer kleinen Menge.
Ein bisschen was hängt schon am Rad....
Was für ein Geschenk !!!!
Herzliche Grüße zu dir ,
Angela
bei der auch meistens die Sonne scheint und bei der gegossen werden muss.
Da wünsche ich dir ganz schnelle gute Besserung, wer kann sowas schon gebrauchen, schön wenn du dann die kleinen Mengen genießt.
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
That looks like fun-washing wool and enjoying the clean results! I love working with wool and seeing how unique you can make it. It sounds like you've had quite the storms lately, I hope that you had no damage to your place.
AntwortenLöschenLiebe Sheepy,
AntwortenLöschenauf Rosenblütengelee freue ich mich auch schon.
Wir kochen es allerdings immer aus den Kartoffelrosen, die wir am Abreisetag vom Urlaub am Meer 'beernten'.
Das ist das allerschönste Souvenir ;o)
Claudiagruß
Oja,die duften ja auch so herrlich, viel Spaß beim köcheln ;O)
LöschenLieben Inselgruß
Sheepy
hmmm, ich rieche auch gerne Schafwolle. Dann viel Spaß beim Verarbeiten der Wolle und beim Einkochen vom Gelee.
AntwortenLöschenLG Lesley
Liebe Sheepy, schon ist er wieder vorbei, der Wonnemonat und wie immer frage ich mich, wo die Zeit geblieben ist. Deine Wolle sieht so herrlich aus und weckt Erinnerungen, auch die Zinkwannen ...
AntwortenLöschenDie Rosen blühen nun auch bei uns und der Holunder, er duftet so fein. Du machst ein Gelee aus Holunder- und Rosenblüten? Ist es ein besonderes Rezept, oder kann ich das im Web finden?
Herzliche Grüße zu Dir
Erika
Da gibt es wirklich viele Rezepte im Netz. Ich lege die Blüten von Holunder in selbstgepressten Apfelsaft mit Orangen- und Zitronenscheiben(ausGriechenland mitgebracht)ein. Aus Rosenblättern habe ich diesmal eine Marmelade gekocht. Werde bald berichten. Auf alle Fäle lohnen diese besonders duftenden Köstlichkeiten.
LöschenLiebe Inselgrüße
Sheepy
Lieben Inselgr